Die Kinder- und Jugendstiftung Generalkonsul Manfred O. Schröder und Helga Schröder ist eine (rechtlich unselbständige) Treuhandstiftung in der Dortmund-Stiftung. Sie fördert die Eigeninitiative und Verantwortung von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich der Wahrnehmung von Aufgaben für das Gemeinwohl.
Manfred Oswald Schröder wurde am 5. Mai 1925 in Plettenberg-Siesel geboren. Die Familie zog 1930 nach Bochum, 1933 nach Dortmund. Seine Frau Helga, geb. Menold stammt aus Stuttgart-Degerloch. Zu Beginn seiner beruflichen Tätigkeit beteiligte sich Manfred O. Schröder nach dem zweiten Weltkrieg am Wiederaufbau zerstörten Wohnraums in Dortmund und verschaffte vielen ausgebombten Familien ein neues Zuhause. Nach Studium in London und Amerika widmete er sich der Immobilienwirtschaft. In seiner insgesamt 50 jährigen konsularischen Tätigkeit für Ghana mit Sitz in Dortmund hat er sich gemeinsam mit seiner Frau Helga für Völkerverständigung, wirtschaftliche Kooperation zwischen NRW und Ghana sowie Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eingesetzt. Die aktive diplomatische Tätigkeit führte zu Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten aus politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Kreisen, die weltweit zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Ruhrgebiets beigetragen haben. In den letzten Jahren hat das Ehepaar mehrere gemeinnützige Stiftungen auf kulturellem und sozialem Gebiet eingerichtet.
Die Rede v. Pater Thomas 2020 drückt in der Laudatio zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Driburg den Dank der Gesellschaft an das Stifterpaar aus.
Eine weitere Aktivität der Stiftung ist die Auslobung eines Kinder- und Jugendpreises für beispiel¬haftes gesellschaftliches Engagement, der hiermit ausgelobt wird und Ende 2021 verliehen werden soll.
Generalkonsul Manfred O. Schröder und Helga Schröder-Preis zur Förderung des Einsatzes für das Gemeinwohl
Die Kinder- und Jugendstiftung Generalkonsul Manfred O. Schröder und Helga Schröder zeichnet alle zwei Jahre Kinder und Jugendliche aus, die sich im besonderen Maße persönlich durch eigene Projekte für andere Mitmenschen einsetzen und sich damit um die Stärkung des Gemeinwohls verdient machen. Mit dem Preis betont die Kinder- und Jugendstiftung den Stellenwert, den Eigeninitiative und Verantwortung von Kindern und Jugendlichen bei der Wahrnehmung von Aufgaben für den Zusammenhalt der Gesellschaft haben. Die Ausschreibung des Preises erfolgt unter der Zielvorgabe „Stärkung des Gemeinwohls“ als einem satzungsgemäßen Ziel der Stiftung.
Der Preis ist mit insgesamt 4.000 € dotiert und projektgebunden einzusetzen.
Die preisgekrönten Projekte und die Preisträger*innen werden voraussichtlich Ende des Jahres ausgezeichnet.
Es können sich Einzelpersonen und Gruppen mit ihren Projekten selbst bewerben oder mit ihrem Einverständnis von Dritten vorgeschlagen werden. Das Altersspektrum soll sich ab der 5. Klasse bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres erstrecken. Insbesondere engagierte Dortmunder Kinder und Jugendliche werden ermuntert, sich für den Preis zu bewerben.
Der Preis wird für laufende Projekte und für konkret durch Konzept und Durchführungsplan beschriebene Projekte, bei denen möglichst bereits erste Schritte umgesetzt wurden, vergeben.
Die Projekte sollten mindestens in einem der folgenden Bereiche wirken:
Mentoren- und Patenprogramme von Schüler*innen bzw. Jugendlichen zu Schüler*innen , sind dabei ausdrücklich zulässig. Die Teilnahme an den Projekten muss kostenfrei sein, die Tätigkeit der Durchführenden ist ehrenamtlich.
Die Bewerbung erfolgt online und umfasst folgende Bestandteile:
Datenblatt zur eigenen Person oder Personengruppe
Kurzer Lebenslauf der betreffenden Person(en)
Beschreibung des Projektes (max. eine Seite zum Ziel, zur Durchführung, zur Zielgruppe und zu eventuell schon erreichten Resultaten)
Zusätzliche Informationen wie Presseberichte, Flyer etc. über das Projekt
Begründung, warum dieses Projekt ausgezeichnet werden soll (½ Seite).
Kurze Vorstellung der oder des Vorschlagenden
Begründung für den Vorschlag
Eine Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Kuratoriums der Kinder- und Jugendstiftung General-konsul Manfred O. und Helga Schröder und gegebenenfalls hinzugezogenen Fachleuten ermittelt die Preisträger*innen. Sie bewertet die eingereichten Bewerbungen u.a. anhand folgender Kriterien:
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung oder Begründung der Entscheidung.
Bewerbungen, Vorschläge und Nachfragen bitte online unter bewerbung@dortmund-stiftung.de bis einschließlich 15. Juni.
für den Generalkonsul Manfred O. Schröder undHelga Schröder-Preiszur Förderung des Einsatzes für das Gemeinwohl
JUNGE MENSCHEN HELFEN 2021
Gegebenenfalls persönliche Angaben der/desVorschlagenden
Im Modellprojekt „Going live – Digitale Modellschulen für Integration und Förderung“ begleitet die Stiftung gemeinsam mit der Stadt Dortmund 10 Modellschulen, digitale Lernformate im Schulalltag zu nutzen. Es soll einen Beitrag zur Integration & Förderung von Jugendlichen aus Drittstaaten im Erreichen schulischer Abschlüsse und gesellschaftlicher Anschlussmöglichkeiten leisten.
Im Oktober 2020 wurde dem Stifter, Herrn Generalkonsul Manfred Schröder, die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Driburg zuteil. An dieser Stelle sei die herausragende Rede v. Pater Thomas 2020 anlässlich der Verleihung veröffentlicht.
Dortmund-Stiftung
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE45 4405 0199 0001 1024 00
BIC: DORTDE33XXX